Trauerbräuche der Völker.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 48, 26. November 1933, S. 1-2 Zum Totensonntag. Die Art des Trauerns um Verwandte und Freunde und die Art, wie die Toten bestattet werden, hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte vielfach gewandelt und ist von mancherlei äußeren Bedingungen abhängig. Hoch oben in den Bergen waren andere Bestattungsarten üblich als … Weiterlesen

Kleine Ursachen, große Wirkungen.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 44, 29. Oktober 1933, S. 1-2 Eine Alt-Annaberger Historie von anno 1541, nacherzählt von Oswald Rathmann. Der Komet, welcher am 21. Ernting [August] am Himmel erschienen und schrecklich anzuschauen gewesen, wie ein Drachen, machte von allen Annabergern dem Schulmeister Heinrich Müller am meisten zu schaffen. Tag und Nacht ließ … Weiterlesen

Wie entstand das sächsische Steinkohlenbecken?

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 43, 22. Oktober 1933, S. 1-2 Die geologischen Forschungen haben ergeben, daß sich die Gesteine der Erdrinde im wesentlichen auf nur zwei verschiedene Methoden gebildet haben, als Ablagerung aus dem Wasser und als Erstarrung aus glutflüssigen, aus dem Erdinnern aufgestiegener Massen. Auf die erstere Art und Weise sind die … Weiterlesen

Vor 100 Jahren als Gymnasiast in Annaberg.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 37, 10. September 1933, S. 1-2 Unter den hinterlassenen Papieren des Erzgebirgsschriftstellers Elfried von Taura *) finden wir eine Jugendbiographie desselben, die nur wenig bekannt geworden ist. Unser Interesse wird insbesondere geweckt durch die Schilderung seiner kurzen Gymnasialzeit in Annaberg, in der es u. a. heißt: Im Spätsonner 1832 verfügte die … Weiterlesen

Im Flugzeug durch das verschneite Erzgebirge

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 10, 5. März 1933, S. 1-2 Von Wolfgang Späte. An einem der letzten Sonntage war es. Da spannte sich so lockend blauer Himmel über den Chemnitzer Flughafen, da gleißte das verschneite Landefeld so hell im Sonnenschein, daß es uns nicht mehr im warmen Pilotenzimmer hielt. Unser treues „Klemm”-Motorflugzeug stand … Weiterlesen

Bergmannsleuchter im Erzgebirgs-Museum zu Annaberg.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 3, 15. Januar 1933, S. 2 (Zum Titelbild unserer heutigen Ausgabe.) Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg ist wieder um eine Sehenswürdigkeit bereichert worden. Frau verw. Studienrat Hager, Dresden — eine geborene Elterleinerin — hat in ihrer Liebe zur erzgebirgischen Heimat einen Bergmannsleuchter gestiftet. Der Kunstschnitzer Ernst Kaltofen (gest. in Dresden), … Weiterlesen

Die alten Erzgbirgsübergänge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 3, 126. Jahrgang, 15.01.1933, S. 1-2. Von L. Ger-Augustusburg. (2. Fortsetzung und Schluß.) Der Hauptzugang zu dem Übergange war von dem Knotenpunkte Zschopau aus die Straße über Annaberg. Von Preßnitz lief die Straße weiter über Kaaden nach Saaz — und das ist im Zeitengange bis heute nicht viel anders geworden. Das Bestehen der … Weiterlesen

Von Wiesenbad nach Wiesa.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 2, 8. Januar 1933, S. 5-6 Erlebnis aus meiner Wiesenbader Lehrerzeit von Fritz Deubner. Von Ostern 89 bis Ostern 90 besuchte der bekannte Dichter und pädagogische Schriftsteller Fritz Deubner, der am 2. Januar seinen 60. Geburtstag feierte, das Annaberger Seminar. Seine Hilfslehrerjahre verbrachte Deubner ganz in der Nähe von Annaberg, … Weiterlesen